Themen

Maschinelles Lernen (KI) & Bildung

Wie verändert Automatisierung unser Lernen, Arbeiten und Kommunizieren? In meinen Projekten, Fortbildungen und Texten bringe ich technische Entwicklungen mit ethischen und pädagogischen Fragestellungen zusammen. Ich entwerfe kreative Lernsettings rund um generative KI-Tools, algorithmische Empfehlungssysteme und um Sprach-, Bild und Texterkennung. Immer mit dem Ziel, digitale Mündigkeit zu fördern.

Demokratiebildung im Netz

Ob Beteiligung, Datenschutz, soziale Gerechtigkeit, Privatsphäre oder digitale Zivilcourage: Ich gestalte Bildungsformate, die gesellschaftliche Teilhabe auch im digitalen Raum stärken. Dazu gehören partizipative Formate wie Podcasts oder Games ebenso wie Workshops zu Plattformkritik, politischer Kommunikation oder (Un-)Sichtbarkeiten im Netz.

Zeitgemäße Medienpädagogik

Ich verbinde aktuelle mediale Entwicklungen mit klassischer Bildungspraxis. TikTok, Webvideo und Memes sind für mich selbstverständliche Ausdrucksmittel, sie sind Anlässe zur Auseinandersetzung mit Narrativen, Öffentlichkeit und Machtverhältnissen. Ich entwickle Methoden, die pädagogisch anschlussfähig und kulturell relevant sind.